Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Zwei spannende und arbeitsreiche Kongresstage
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Zwei spannende und arbeitsreiche Kongresstage

Caritas-Werkstattratsmitglieder aus Fulda und Haselstein nahmen am Werkstätten-Tag 2024 in Lübeck teil – Austausch mit Werkstätten-Mitarbeitenden aus ganz Deutschland

Erschienen am:

27.09.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Lübeck (cif). Alle vier Jahre findet als wichtiger Kongress zum Austausch und zum Netzwerken aller Werkstätten für Menschen mit Behinderungen untereinander der "Werktätten:Tag" statt. Jetzt im Jahr 2024 stand das Treffen vom 18. bis 20. September in Lübeck an.

Auch von der Caritas-Eingliederungshilfe im Bistum Fulda war eine Delegation angereist. Die drei Werkstätten-Standorte Fulda-Vinzenzstraße, Fulda-Maberzell und Haselstein waren jeweils durch ihre Werkstattrat-Vorsitzenden und deren Stellvertreter in Lübeck mit dabei. Dazu kamen zur Begleitung und Betreuung Personen aus der Ressort- und Werkstattleitung, vom Sozialen Dienst und Vertrauenspersonen der Werkstatträte. "Am allerwichtigsten war aus unserer Sicht, dass Vanessa Hohmann als für den Gesamtwerkstattrat in Fulda zuständige Ansprechpartnerin mit dabei war", erläutert Gesamtwerkstattratsvorsitzender Mathias Boecken. "Frau Hohmann hatte unsere Exkursion von A bis Z vorbereitet und war auch für die Durchführung verantwortlich. Und das hat alles super geklappt", lobt er.

Auch der Organisation des Kongresses vor Ort in Lübeck zollen die Fuldaer große Anerkennung. "Das klappte alles hervorragend, und so konnten wir an allen ausgewählten Workshops teilnehmen", erklärt Boeckens Stellvertreter Frank Fronapfel. Themen waren zum Beispiel Aspekte der Honorierung von Werkstattleistungen im Verhältnis zur Grundsicherung, die Befugnisse und Rechte der Werkstatträte als Selbstvertretung der Werkstatt-Mitarbeitenden sowie Fragen der Übergänge von einer Werkstatt auf den Ersten Arbeitsmarkt.

Die Veranstaltung in Lübeck bedeutete für die Fuldaer Delegation harte Arbeit. Doch der Kongress feierte auch einmal gemeinsam: Bei einem Gala-Abend kamen alle Teilnehmenden zum Entspannen bei Musik und zum "Klönschnack" zusammen. Unser Foto von der Fuldaer Delegation entstand am Eingang zum Festsaal, wo sich die Osthessen fürs Erinnerungs-Gruppenfoto versammelt hatten. In vier Jahren wird der nächste Werkstätten:Tag in Aachen stattfinden.

Fuldaer Delegation Werkstätten Tag Lübeck 2024Fuldaer Delegation Werkstätten Tag Lübeck 2024Caritas-Eingliederungshilfe FD

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025