Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Vielseitiger Informationsbesuch in Fulda
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Vielseitiger Informationsbesuch in Fulda

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa nutzte vorösterlichen Fulda-Aufenthalt zu Meinungsaustausch und Einrichtungsbesuchen bei der Caritas in der Domstadt

Erschienen am:

11.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Am 17. September wird Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa bei der bundesweiten Auftaktveranstaltung zum Caritas-Sonntag in Fulda zu Gast sein. In Vorbereitung auf diese Veranstaltung traf sich die Präsidentin mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch zu einem ersten Informationsaustausch. Neben dieser Thematik sprachen Juch und Welskop-Deffaa über aktuell relevante Themen der Caritas. Dabei zeigte man sich darin einig, dass die individuelle regionale Verortung der Caritas wichtig sei, für die öffentliche Wahrnehmung und die Wirkung ihrer Arbeit die Caritas aber unbedingt auch die deutschlandweite Vernetzung und den Austausch pflegen müsse. 

Die Beteiligten sitzen an einem Tisch und reden miteinanderVor dem Rundgang: Fachgespräch im Café bunt.Werk über Behindertenhilfe und Teilhabe an Arbeit für Menschen mit psychischer ErkrankungC. Scharf/Caritas FD

In diesem Sinne, so Juch, sei der Besuch der Präsidentin wichtig, damit sie sich auch ein eigenes Bild von der Caritas vor Ort machen könne. Dementsprechend lud er sie ein, ihren Fulda-Besuch auch noch zu nutzen, um anhand zweier ausgesuchter Caritas-Einrichtungen einige Arbeitsbereiche der Fuldaer Caritas besser kennenzulernen. In seiner Begleitung und der von Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb besuchte Eva Maria Welskop-Deffaa als erstes das ihr noch unbekannte bunt.Werk der Carisma-Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Eine detaillierte Führung durch diese Einrichtung im Mehler-Gelände mit ihren Arbeitsfeldern Näherei und Upcycling sowie Print und Konfektionierung boten Einrichtungsleiter Stefan Schwobe sowie Ute Gramberg und Jürgen Göller als jeweilige Leitende der Arbeitsgruppen. Im Café bunt.Werk schließlich gab es sodann ein Fachgespräch über das, wie Vorstand Erb betonte, stetig wachsende Arbeitsfeld der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, und die besondere Bedeutung der Teilhabe an Arbeit für diese Betroffenen als Element ihrer Rehabilitation. Dabei machte Einrichtungsleiter Schwobe deutlich, dass entscheidende Elemente die feste Struktur durch die Arbeit sowie - anders als auf dem ersten Arbeitsmarkt - der geschützte Raum für diese Tätigkeiten seien. Dadurch würden die Betroffenen in ihrer Psyche stabilisiert.

Die Beteiligten haben sich im Buntwerk zu einer Gruppe aufgestellt.Offizielles Gruppenfoto nach der Besichtigung: (v. li.) Ressortleiter Reiter, Vorstandsmitglied Erb, Einrichtungsleiter Schwobe, Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa, Caritasdirektor Juch sowie Direktionsassistentin Kerstin HeinschC. Scharf/Caritas FD

Gleichwohl, so ergänzte der ebenfalls am Gespräch beteiligte Ressortleiter der Behindertenhilfe, Markus Reiter, vermittele man inzwischen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit auch Werkstatt-Mitarbeitende in regionale Unternehmen, die dann dort quasi auf durch die Werkstatt begleiteten Außenarbeitsplätzen - in Form einer so genannten betriebsintegrierten Tätigkeit - arbeiteten.

Präsidentin Welskop-Deffaa ließ sich im bunt.Werk auch die Eigenprodukte der Carisma - überwiegend aus dem Bereich Upcycling - vorführen und zeigte sich interessiert daran, welche Vertriebsmöglichkeiten für ihre Produkte der Fuldaer Caritas-Werkstatt zur Verfügung stünden. Nach dem Besuch im bunt.Werk, der mit einem Kaffee und ein paar süßen wie salzigen Proben aus der Küche des Café bunt.Werk abgerundet worden war, ging es als zweite Station in den HOTRoom in der Wilhelmstraße, welcher - nach Winterende - gerade am Besuchstag der Präsidentin, dem Gründonnerstag, mit einem Festessen mit Grüner Soße, gespendet aus dem Restaurant Ritter in der Kanalstraße, seinen letzten Öffnungstag hatte. Präsidentin Welskop- Deffaa half sogleich gemeinsam mit den Vertretern der Fuldaer Caritas in der Essensausgabe mit - darüber wurde bereits ausführlich berichtet. Am 17. September beim Caritas-Sonntag wird sie - und das auch gerne, so hofft man bei der hiesigen Caritas nach diesem sehr abwechslungsreichen Programm - erneut in Fulda sein.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025