Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Stark für die eigene und die anderen Generationen
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Stark für die eigene und die anderen Generationen

Am Caritas-Haus macht derzeit ein Großplakat auf die bundesweite Jahreskampagne der Caritas „Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“ aufmerksam

Erschienen am:

13.06.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Freiburg (cif). Mach dich stark für Generationengerechtigkeit - so lautet der Slogan für die diesjährige Caritas-Kampagne. Dabei weist der katholische Wohlfahrtsverband auf die gesellschaftlichen Änderungen hin, die sich durch die demografische Entwicklung zwangsläufig ergeben:

Das Geschäftshaus der Caritas ist mit einem Großplakat von der Kampagne 2016 geschmückt.Mach dich stark für GenerationengerechtigkeitC. Scharf/Caritas FD

Die Bevölkerungszahl wird geringer, die Gesellschaft wird insgesamt älter und durch den verstärkten Zuzug auch bunter. Nicht also nur die Anzahl der Menschen, die in Deutschland leben, wird sich verändern, sondern auch das Verhältnis zwischen den Generationen. 2060 wird nach derzeitigen Prognosen jeder Dritte über 65 Jahre alt sein.

Die Kampagne, auf die derzeit ein Großplakat an der Fassade des Caritas-Hauses in der Wilhelmstraße hinweist, möchte eine gerechte Zukunft für alle. Die Caritas wirbt daher für Reformen im Sozialsystem, für Nachhaltigkeit, Inklusion und gerechte Lastenverteilung zwischen Alt und Jung. Die Caritas zielt aber auch auf ein partnerschaftliches Miteinander der Menschen untereinander  ab. Die Idee dabei: Jung und Alt können tagtäglich ganz viel voneinander profitieren, indem beispielsweise ältere Menschen junge Leute an ihren Erfahrungen und an ihrem Wissen teilhaben lassen - etwa in Schul- oder Lern-Patenschaften. Umgekehrt können junge Menschen älteren Personen mit eingeschränkter Mobilität im Alltag Hilfestellung leisten - zum Beispiel ganz einfach durch Erledigung von Besorgungen. Auch alle Neubürger in Deutschland können in solch einem System des gemeinschaftlichen Miteinanders gut ihre mitgebrachten Kenntnisse und Potenziale für die Gesellschaft nutzbar machen und umgekehrt Hilfe bei der Integration erhalten.

Flankiert wird die Caritas-Kampagne von den "Bundesgenerationenspielen", bei denen die Kooperation von Alt und Jung spielerisch erprobt werden kann. Die Caritas Fulda organisiert auf Wunsch gerne diese Spiele vor Ort. Informationen zur gesamten Kampagne im Netz unter  starke Generationen  oder beim Referat Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Fulda.

Autor/in:

  • Dr. Christian Scharf
Quelle: dicvfulda.caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Zum siebten Mal läuft der Elisabeth-Preis der Caritas im Bistum Fulda

Pressemitteilung

Fachtagung „Demografischer Wandel – Stadt, Land, alles im Fluss“

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025