Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Stärkeres deutsches Engagement für syrische Flüchtlinge eingefordert
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Stärkeres deutsches Engagement für syrische Flüchtlinge eingefordert

Jahresbericht: Caritas international vermeldet für 2014 hohe Spendeneingänge für Flüchtlingshilfe – Menschen im Bistum Fulda spendeten vor allem für Hilfe in Syrien und dem Irak

Erschienen am:

13.07.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Berlin (cif). Ein stärkeres deutsches Engagement für syrische Flüchtlinge fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Anlässlich der Vorstellung des Jahresberichtes von Caritas international sagte der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Peter Neher: "Die Lage der syrischen Flüchtlinge hat sich in den vergangenen Monaten massiv verschlechtert. Wir können dem nicht tatenlos zusehen. Deutschland muss für diejenigen offen bleiben, die aus den Kriegsgebieten des Irak und Syriens fliehen, und sich deutlich stärker an der Flüchtlingshilfe in den syrischen Nachbarländern beteiligen."

Wir befinden uns auf einem Platz in Bekaa vor einem Caritas-Haus. Über der Tür ist ein großes Plakat der Caritas angebracht. Viele Menschen suchen dort Zuflucht!Länder wie Jordanien und Libanon sind bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien kaum mehr in der Lage, den Strom der Menschen zu lenken und die Ankömmlinge zu versorgen. Archiv-Pressebild Nahost C. Scharf/Caritas Fulda

2014 hat die syrische Bevölkerung das blutigste Kriegsjahr durchlitten. Die Zahl der Hilfebedürftigen hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Gleichzeitig haben Jordanien, der Libanon und die Türkei aus Angst vor einer Destabilisierung der eigenen Länder die Einreisebestimmungen für Syrer in den vergangenen Monaten drastisch verschärft. Neher: "Die Lage der syrischen Flüchtlinge ist ausweglos, es gibt für sie derzeit keinen sicheren Hafen mehr."

Im Jahr 2014 sind Caritas international für die Hilfstätigkeit 68,8 Millionen Euro anvertraut worden. 30,4 Millionen Euro der Gesamtsumme stammen aus Spenden. Mehr als ein Drittel der privaten Spenden, 10,9 Millionen Euro, wurde für die Unterstützung der syrischen und irakischen Flüchtlinge im Nahen Osten zur Verfügung gestellt.

Auch im Bistum Fulda spendeten die Menschen für die Flüchtlinge aus den Krisengebieten im Nahen Osten. Mehr als eine halbe Million - exakt 528.460 Euro - kamen insgesamt von den Menschen in der hessischen Diözese. Besonders viele Spenden aus Fulda gingen für die "Flüchtlingshilfe Irak" (126.052 Euro), die "Taifun-Hilfe Philippinen" (57.727 Euro) und die "Nothilfe in Syrien" (27.651 Euro) ein.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch wertete dieses Ergebnis, auch wenn es unter dem Spendenertrag von 2013 lag, positiv: "Mit diesen großzügigen Spenden für Menschen auf der Flucht und mit dem Engagement vieler Menschen hier vor Ort bei der Flüchtlingsbetreuung zeigen die Nord- und Osthessen, dass sie über den eigenen Tellerrand schauen, ein offenes Herz und einen Blick für die Not in der Welt haben!"    

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, leistet weltweit Katastrophenhilfe und fördert soziale Projekte für Kinder, für alte und kranke sowie für behinderte Menschen. Caritas international hilft unabhängig von Religion und Nationalität und arbeitet mit 160 nationalen Caritas-Organisationen weltweit zusammen.

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025