Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Praktisch die ganze Werkstatt-Geschichte miterlebt
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Praktisch die ganze Werkstatt-Geschichte miterlebt

Elisabeth Goldmann und Andreas Atzert gehören mit 40 Berufsjahren zu den „Dienstältesten“ der Caritas-Werkstätten in der St.-Vinzenz-Straße in Fulda-Neuenberg

Erschienen am:

07.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Seit 37 Jahren befinden sich die Caritas-Werkstätten an der St.-Vinzenz-Straße im Fuldaer Stadtteil Neuenberg. Diese gesamte Zeit und darüber hinaus auch knapp drei Jahre in der Aufbauphase der Werkstatt - damals in Räumen des Priesterseminars - gehörten Elisabeth Goldmann und Andreas Atzert als Werkstatt-Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit zum Team. Elisabeth kam am 1. April 1976 als 21-jährige in die Werkstatt und wurde in der Näherei ausgebildet, wo sie auch einen Großteil der Jahre tätig war. Einige Zeit arbeitete sie auch in der der Wäscherei, in der Montage und in der Küche der hauseigenen Kantine. Darüber hinaus engagiert sie sich beispielsweise in der Theatergruppe der Werkstätten, die jedes Jahr zu Weihnachtsfeier ein Stück aufführen. "Letztes Jahr wollte ich ja gerne mal aussetzen", erzählt Elisabeth, "aber die haben gesagt, sie brauchen mich! Da habe ich dann doch wieder mitgemacht."

Die beiden Jubilare stehen vor dem Haupteingang der Werkstatt in der Vinzenzstraße und freuen sich sehr.Elisabeth Goldmann und Andreas Atzert vor ihrer WerkstattC. Scharf/Caritas Fulda

Andreas startete bereits als Teenager in der Caritas-Werkstatt und arbeitete seit dem Wechsel in die St.-Vinzenz-Straße kontinuierlich in der Metallwerkstatt. "Man hat mir auch gesagt, ich solle doch mal etwas anderes ausprobieren", berichtet er. "Aber ich wollte nicht. Bei der Arbeit in der Metallwerkstatt kenne ich mich aus. Und es gibt doch den Spruch: Einen  alten Baum soll man nicht mehr verpflanzen…"

So unterschiedlich die berufliche Laufbahn der beiden Jubilare innerhalb der Werkstätten verlief, so gibt es doch - außer der Treue zur Einrichtung - auch einige Parallelen: Elisabeth und Andreas wohnen beide im Wohnheim für Menschen mit Behinderung in der St.-Vinzenz-Straße nur wenige hundert Meter von der Werkstatt entfernt. Sie beide gehören zur erfolgreichen Tischtennismannschaft der Werkstätten und fahren im Sommer zu den Special Olympics in Hannover - den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung, bei denen rund 4.800 Athletinnen und Athleten in 18 Sportarten an den Start gehen werden. Und sonst? "Andreas steht jeden Freitag in unserem Wohnheim hinter der Theke", erklärt Elisabeth. "Naja, ich komme eben aus einer Gastwirt-Familie", lacht Andreas. "Da haben sie mich gefragt, ob ich das nicht auch fürs Wohnheim machen kann einmal wöchentlich… Diese Aufgabe macht mir auch viel Freude."

Autor/in:

  • Dr. Christian Scharf
Quelle: dicvfulda.caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Tag der Offenen Tür bei den Caritas-Werkstätten Fulda

Pressemitteilung

Caritas-Werkstätten sind wieder mit Stand auf Fuldaer Weihnachtsmarkt

Pressemitteilung

Weihnachtsfeier mit 550 Gästen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025