Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Neuer Schüler-Jahrgang an der Altenpflegeschule – erstmals zweizügig
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Neuer Schüler-Jahrgang an der Altenpflegeschule – erstmals zweizügig

Caritasdirektor Juch und Schulleiterin Herbst begrüßten 42 neue Schülerinnen und Schüler für die dreijährige Ausbildung zu examinierten Altenpflegern

Erschienen am:

05.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Kaum auf das Gruppenbild vor dem Schulgebäude in der Ratgarstraße passten alle neuen Schülerinnen und Schüler der Caritas Altenpflegeschule Fulda, die jetzt an den Start in ihre dreijährige Ausbildung zu examinierten Altenpflegerinnen bzw. Altenpflegern gingen.

Vor der Caritas Altenpflegeschule in der Ratgarstraße in Fulda haben sich die neuen Ausbildungsteilnehmer mit den Verantwortlichen des Caritasverbandes zum Gruppenfoto zusammengestellt. Die neuen Teilnehmer des Altenpflegeschuljahrgangs mit Caritasdirektor Juch sowie die beiden Kursleiterinnen rechts außen.C. Scharf/Caritas Fulda

Mit 42 jungen Frauen und Männern ist die Gruppe der Berufseinsteiger dieses Jahr so stark, dass der Kurs 2015-18 als erster in der Geschichte der Schule zweizügig eingerichtet wird. Die Kursleitung für den Jahrgang teilen sich Schulleiterin Dajana Herbst und ihre Stellvertreterin Sabrina Griesel.

Zu der Begrüßung der neuen Auszubildenden war auch Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch in die Altenpflegeschule in der Ratgarstraße gekommen. Er betonte die Wichtigkeit des Altenpflegeberufs für die Gesellschaft und wertete die große Nachfrage nach Auszubildenden in den Einrichtungen, die sich eben auch in der erhöhten Schülerzahl niederschlage, als entsprechenden Beleg. Wie auch Juch wünschten die beiden Kursleiterinnen Herbst und Griesel den angehenden Altenpflegern Freude und Erfolg in der Zeit der Ausbildung. 

Auch im bereits seit einem Jahr laufenden Ausbildungskurs der Altenpflegeschule konnte Caritasdirektor Juch anschließend noch vier neue Schülerinnen begrüßen, die sich als fertig examinierte Altenpflegehelferinnen nun noch zu Altenpflegerinnen weiter ausbilden lassen wollen und dafür nur noch zwei Jahre die Schule besuchen müssen.

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Altenpflegeschule Fulda

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025