Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Neue Caritas-Partnerschaft Fulda - Ukraine:
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Neue Caritas-Partnerschaft Fulda - Ukraine:

Caritas Fulda hilft beim Werkstatt-Aufbau der Behindertenhilfe in Ivano-Frankivs

Erschienen am:

08.06.2009

  • Beschreibung
Beschreibung
Bisher gibt es nur eine Tagesbetreuung für die jungen geistig behinderten Menschen.Nach Wunsch der Caritas in Ivano-Frankivsk sollen sie auch Arbeitsplätze erhalten und Rehabilitation erfahren.

Fulda (cif). Mit einem Informationsbesuch des Fuldaer Caritas-Pressereferenten in der Westukraine hatte es angefangen: Was macht eigentlich die Caritas in diesem großen Land östlich der EU-Außengrenze, welche Arbeitsfelder spielen dort die wichtigste Rolle, und was für Probleme erschweren womöglich dem dortigen Wohlfahrtsverband die Arbeit? In der Eparchie (Diözese) Ivano-Frankivsk der griechisch katholischen Kirche ist die Caritas viel damit beschäftigt, den Menschen in ganz elementaren Dingen zu helfen: Suppenküchen und Kleiderkammern sorgen dafür, dass den Ärmsten der Armen das Allernötigste zum Leben zukommt.

Aber auch ganz spezielle Problemstellungen wie die Beratung und Betreuung von HIV-Infizierten oder die Präventionsarbeit mit jungen Frauen, die davor bewahrt werden sollen, in die Fänge von Menschenhändlern zu geraten, prägen die Arbeit


der Caritas im Landstrich am Rande von Bukowina und Karpaten. Mitten im Aufbau begriffen ist auch die Arbeit der Ortscaritas mit jungen behinderten Menschen. Bisher lebten viele Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung nach ihrem Schulabgang völlig ohne Betreuung oder gar Beschäftigung in ihren Familien.

Die Caritas in Ivano-Frankivsk begann im Jahr 2008, diese betroffenen Menschen in eine Tagesbetreuung zu holen. Nun geht es darum, ihnen angemessene Beschäftigung, Austausch und Teilhabe zu geben, sie zu fördern, ihnen zu helfen, ihr Leben möglichst weitgehend aktiv mitzubestimmen. Die örtliche Caritas will dafür ein „Zentrum für Freizeitgestaltung und soziale Rehabilitation“ schaffen, dass den jungen Menschen mit Behinderung umfassende Betreuung und adäquate Werkstatt-Arbeitsplätze bieten wird.

Der Caritasverband für die Diözese Fulda hat sich entschieden, den Caritas-Kollegen in der Ukraine dabei zu helfen, dieses Projekt zu realisieren. „Unsere Experten von der Behindertenhilfe haben die Projektbeschreibung geprüft und waren von der Professionalität des Konzeptes sehr angetan“, erklärt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. „Wir helfen den ukrainischen Kollegen natürlich auch im begrenzten Rahmen mit Geld aus, um ihnen den Aufbau der Behindertenhilfe zu erleichtern. Uns geht es aber auch um den persönlichen Kontakt und menschlichen Austausch: Die Caritas in Ivano-Frankivsk kann von unseren Erfahrungen in der Behindertenhilfe profitieren, und unsere Leute werden umgekehrt sicher auch viel lernen, wenn sie sich die erschwerten Lebensumstände und die Arbeitsweise unter solchen Bedingungen keine 1000 Kilometer weiter östlich von hier einmal genauer anschauen.“

Die Fuldaer freuen sich besonders, mit ihrer Hilfe dazu beitragen zu können, dass so ein völlig neues Hilfsangebot für eine Zielgruppe ensteht, die bisher praktisch keine Unterstützung genoss. Geplant ist in der Anfangsphase zunächst, dass der Caritasverband für die Diözese Fulda einen Großteil der Personalkosten für das neue Behinderten-Zentrum in Ivano-Frankivsk trägt, sodass sich die Ukrainer auf die Organisation und die Bereitstellung der Sachmittel konzentrieren können. „Wie die weitere Kooperation sich dann entwickelt, darauf sind wir alle neugierig“, betont Markus Juch. „Ob auch Hilfstransporte nötig sind, und wann ein erster wechselseitiger Besuch oder gar personeller Austausch stattfindet, das wird alles noch zwischen uns und dem dortigen Team um Caritasdirektor Pfarrer Wolodymyr Tschornij besprochen werden. Klar ist nur, dass wir hier in Fulda sicher auch weitere Unterstützung von allen Caritas-Mitarbeitern, aber auch seitens der Bevölkerung benötigen: Ab sofort können uns daher unter dem Stichwort „Behindertenhilfe Ukraine“ auch zweckgebunden Spenden für diese neue Kooperation übermittelt werden. Wir werden dann natürlich auch regelmäßig berichten, wie das Projekt in Ivano-Frankivsk voran schreitet.“

Die Spendenkonto-Nummer des Caritasverbandes für die Diözese Fulda:

Kto-Nr. 220 bei der Sparkasse Fulda,
BLZ 530 501 80.

Online-Spenden

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025