Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Gesamtwerkstattrat traf sich zur letzten Sitzung des Jahres 2022
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Gesamtwerkstattrat traf sich zur letzten Sitzung des Jahres 2022

Ausblick schon auf die Vorhaben des kommenden Jahres – Fortbildungsangebote für Werkstatträte im Fokus – Nach Sitzung Ausklang beim „Italiener“

Erschienen am:

25.11.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Zur letzten Sitzung des Jahres 2022 kamen kürzlich auf Einladung des Vorsitzenden vom Gesamtwerkstattrat der Caritas-Werkstätten, Mathias Boecken, die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den einzelnen Werkstattstandorten zusammen. Mit dabei waren auch die Vertrauensleute der Werkstatträte - hauptamtliche Mitarbeitende der Caritas-Werkstätten, die den Werkstatträten als unmittelbare Ansprechpartner hin zur Caritas-Behindertenhilfe und zur Unterstützung in ihrer Gremientätigkeit dienen.

In der Pizzeria sitzen die Mitglieder des Gesamtwerkstattrates und der Verantwortlichen der Caritas.die Mitglieder des Gesamtwerkstattrates mit dem Vorsitzenden Mathias Boecken (Bildmitte im Rollstuhl) sowie Vorstandsmitglied Ansgar Erb (2. V. li) und Ressortleiter Markus Reiter (re.) beim AbschlussessenC. Scharf/Caritas FD

Hauptthema der Sitzung war bereits die erste Ausrichtung der Werkstattratstätigkeit auf das kommende Jahr 2023: Es geht dem Gremium dabei darum, den Charakter des Gesamtwerk-stattrates als wichtiges Mitspracheinstrument aller Werkstattmit-arbeitenden noch deutlicher herauszuarbeiten und sich als kompetenter Ansprechpartner für die Caritas-Behindertenhilfe aufzustellen. In diesem Zusammenhang soll 2023 auch die Fortbildung speziell für Werkstattratsmitglieder verstärkt in den Blickpunkt genommen werden.

Im Anschluss an die Tagung lud Mathias Boecken alle Mitglieder des Gesamtwerkstattrats und die Vertrauensleute zu einem Abschlussessen beim "Italiener" in Bronnzell ein. Eingeladen waren als Gäste auch Behindertenhilfe-Ressortleiter Markus Reiter sowie Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb, der eine kurze Ansprache hielt, sich für das vielfältige Engagement des Gremiums bedankte und betonte, dass er die Möglichkeiten zum Austausch mit den Werkstattratsmitgliedern als wichtig erachte und immer wieder gern nutze. Die neue Sitzungsperiode des Werkstattrates beginnt nach den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel.    

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025