Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Gehörlos kommunizieren: Caritas beschäftigt sich mit „sprechenden Händen“
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Gehörlos kommunizieren: Caritas beschäftigt sich mit „sprechenden Händen“

Gebärdensprachkurs voller Energie, Wissen und Spaß

Erschienen am:

17.10.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Blick auf Buch zum Thema Gebärden lernen

Fulda. Nach dem Motto "Mit Händen sprechen" trafen sich kürzlich 20 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und interessierte Klientinnen und Klienten an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen zu einem ganz besonderen Fortbildungsangebot: Ein Gebärdensprachkurs mit dem erfahrenen Dipl.-Sozialarbeiter und früheren Mitarbeiter des Caritas-Verbandes Werner Althaus. Der Kurs fand zentral in der Pflegeschule der Caritas Fulda statt.

Bereits zum siebten Mal führte Althaus das Weiterbildungsangebot durch - und erneut war das Echo durchweg positiv. In vier jeweils dreistündigen Einheiten vermittelte Althaus über die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) hinaus auch spannende Einblicke in die Kultur und Lebenswelt gehörloser Menschen. "Sprache ist viel mehr als Worte - und genau das wird in der Gebärdensprache auf eindrucksvolle Weise sichtbar", so Althaus. Mit seiner langjährigen Erfahrung - unter anderem beim Aufbau des Sozialdienstes für Gehörlose und Hörgeschädigte beim Regionalcaritasverband in Fulda - versteht er es, sein Wissen aus der Praxis mit Herz, Humor und Begeisterung weiterzugeben. "Die lebendige und offene Atmosphäre macht das Lernen nicht nur leicht, sondern auch richtig unterhaltsam.", freut sich eine Teilnehmerin des Kurses. Es wurde viel gelacht, gestaunt, ausprobiert - und natürlich fleißig gebärdet.

"Der Kurs ist Teil unserer Bemühungen, Kommunikation noch barriereärmer und inklusiver zu gestalten. Besonders in der unterstützten Kommunikation (UK) ist die Gebärdensprache eine wertvolle Brücke - sie ermöglicht Teilhabe am Arbeitsleben und im Sozialraum auf Augenhöhe und fördert echte Selbstbestimmung", so Daniel Druschel (UK-Fachkreissprecher der Caritas Fulda).

Dass Lernen viel Freude machen kann hat Althaus eindrucksvoll gezeigt. Der Kurs war lehrreich und hat darüber hinaus auch den Teamgeist gestärkt und neue Perspektiven eröffnet.

Wer Interesse an solchen Angeboten hat kann sich gerne an den Bereich Eingliederungshilfe und Teilhabe bei der Caritas Fulda wenden per Mail an: unterstuetzte.kommunikation@caritas-fulda.de. Weitere Infos gibt es zudem auf der Homepage: www.wort-los-fulda.de

Gruppenbild in der Caritaspflegeschule der Teilnehmer des Gebärdensprachkurs

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025