Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Gebrauchte Räder für den guten Zweck: Fahrradbasar von VeloCulTour zugunsten der Caritas im Bistum Fulda
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Gebrauchte Räder für den guten Zweck: Fahrradbasar von VeloCulTour zugunsten der Caritas im Bistum Fulda

Fahrrad abgeben und Gutes tun: Verkauf gut erhaltener Räder auf Messe fulda.mobil.erleben am 23. April 2023 – 10 Prozent des Erlöses fließen an die Caritas

Erschienen am:

11.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). Der Frühling klopft an die Tür und somit ist auch die Fahrradsaison eröffnet. Wer noch auf der Suche nach einem gut erhaltenen, gebrauchten Fahrrad ist, könnte auf der Messe fulda.mobil.erleben fündig werden. Aber auch der Verkauf des eigenen Rads ist möglich. VeloCulTour veranstaltet am Sonntag, 23. April 2023, gemeinsam mit "Wir lieben Fulda" in der Rabanusstraße in Fulda einen Fahrradbasar zugunsten der Caritas im Bistum Fulda. 

Die 4 Verantwortlichen haben sich als kleine Gruppe vor einem Caritas Bus aufgestellt.Kai Nüchter von VeloCulTour (von links), Torsten Bug von „Wir lieben Fulda“ sowie Ann-Katrin Jehn und Ansgar Erb von der Caritas im Bistum Fulda freuen sich auf den Radbasar am 23. AprilCaritas Fulda

"Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur ein attraktives Angebot schaffen, um gebrauchte Räder zu verkaufen, sondern vor allem etwas Gutes tun. Wir freuen uns sehr, mit dem Erlös die Dienste und Einrichtungen der Caritas im Bistum Fulda unterstützen zu können. Somit kommt die Hilfe bei den Menschen an, die sie brauchen", sagt VeloCulTour-Geschäftsführer Kai Nüchter. Torsten Bug, Chef des Teams von "Wir lieben Fulda", ergänzt: "Durch die Möglichkeit, ganz unkompliziert an der Aktion teilzunehmen, wollen wir außerdem allen Fuldaern eine Plattform bieten, gemeinschaftlich nachhaltig und karitativ zu handeln." Angenommen wird alles, was Räder hat und funktionstüchtig ist: Fahrräder, E-Bikes, Kinderräder, Laufräder, Dreiräder, Cityroller, E-Roller oder Bobby-Cars.

Die gut erhaltenen Räder können in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter Angabe eines Wunschpreises am Stand von VeloCulTour in der Rabanusstraße, am Übergang zwischen Bahnhofstraße zum Universitätsplatz, abgegeben werden. VeloCulTour erhebt für den Verkauf eine Gebühr von 5 Euro. Die Räder werden gesichtet und stehen ab 12 Uhr zum Verkauf. Bei erfolgreichem Verkauf fließen 10 Prozent des Erlöses pro Rad anschließend an die Caritas - wer möchte, kann selbstverständlich auch mehr spenden. Die Verkaufssumme bzw. die nicht verkauften Räder können dann um 17 Uhr wieder abgeholt werden.

"Wir freuen uns auf den Radbasar, bei dem wir mit unseren Mitarbeitenden den Verkauf unterstützen werden. Wir danken VeloCulTour für die Spenden an unseren Verband", sagt Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb. Der Gedanke, gut erhaltene Fahrräder weiter zu nutzen, sei übrigens ganz im Sinne der Caritas. Bei der Caritas wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und mit der aktuellen Jahreskampagne kämpft der Deutsche Caritasverband für sozialgerechten Klimaschutz.

"Egal, ob man sein eigenes Rad verkaufen möchte oder ein wenig Stöbern möchte - einfach vorbeikommen. Wir beraten an diesem Tag natürlich auch zu neuen Fahrrädern", sagt Kai Nüchter.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025