Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Frieden beginnt bei mir“: Gesucht werden preiswürdige Sozialprojekte rund um ein solidarisches und friedliches Miteinander
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

„Frieden beginnt bei mir“: Gesucht werden preiswürdige Sozialprojekte rund um ein solidarisches und friedliches Miteinander

Einreichfrist für Wettbewerb um Elisabeth-Preis 2024 der Caritas noch bis 15. August

Erschienen am:

01.07.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Noch läuft die diesjährige Ausschreibung um den Elisabeth-Preis 2024 des Caritasverbands für die Diözese Fulda: Bis zum 15. August sind die Bewerbungsunterlagen im Internet sowie bei der Caritas-Öffentlichkeitsarbeit abrufbar und können vollständig ausgefüllt zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingereicht werden. 

Teilnehmen können alle Projekte und Initiativen im Bistum Fulda mit ehrenamtlicher Beteiligung, die sich im Sinne einer solidarischen Gesellschaft um Unterstützung für die Schwächeren in der Gesellschaft kümmern. Den diesmaligen Themenschwerpunkt gibt das aktuelle Caritas-Jahresthema "Frieden beginnt bei mir" vor: Dabei dreht sich alles darum, in der Gesellschaft in Deutschland und im heimischen Kiez um die Ecke wieder einen freundlicheren Umgangston zu schaffen und im menschlichen Miteinander Werten wie Toleranz, Geduld, Zugewandtheit und Solidarität wieder mehr Geltung zu verschaffen. Auch Initiativen und Projekte als Beiträge für eine auf Frieden ausgerichtete Entwicklung bei den zahlreichen weltweiten Konflikten sind im Wettbewerb gefragt.

Alle Projekte also, die in beliebiger Form Zeichen für Toleranz und Ausgleich setzen, friedensstiftend sind oder auf mehr Gelassenheit im Umgang miteinander hinwirken wollen, haben Chancen, beim diesjährigen Wettbewerb um den Elisabeth-Preis ganz vorne mit dabei zu sein.

Nach Bewerbungsschluss am 15. August werden die eingereichten Vorschläge einer unabhängigen Jury mit Vertretern aus Kirche und Politik, Wirtschaft und Medien vorgelegt, die einen oder mehrere Preisträger bestimmen kann. Das ausgelobte Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Die Preisvergabe erfolgt am Freitag, 15. November, am frühen Abend im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Fuldaer Kirche St. Andreas. Anschließend ist eine kleine gemeinsame Feier für alle Beteiligten im Tagungshaus St. Bonifatius vorgesehen.

Kontakt für Rückfragen zum Wettbewerb um den Elisabeth-Preis: Caritasverband für die Diözese Fulda, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0661 / 2428-161, E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de.

Teilnahmebogen und mehr Informationen finden Sie auch auf unserem Internetangebot.

viele Menschen als SymbolbildFür viele Menschen ist es mittlerweile in verschiedenster Hinsicht zu eng geworden – umso wichtiger, dass es Persönlichkeiten und ihre Projekte gibt, die ein freundliches, solidarisches und tolerantes Miteinander praktizieren und damit der Öffentlichkeit vorleben.Aleksandr Ozerov/shutterstock

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025