Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Frieden beginnt bei mir“ – Hessen-Caritas im Gespräch mit Landtagspolitkern
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

„Frieden beginnt bei mir“ – Hessen-Caritas im Gespräch mit Landtagspolitkern

Caritas-Spitzenvertreter aus Fulda, Limburg und Mainz entwickelten gemeinsame Impulse für ein friedvolles und demokratisches Miteinander in der Gesellschaft

Erschienen am:

10.10.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Ministerin Heike Hofmann mit den Caritas-Spitzenvertretern vor einem SpiegelMinisterin Heike Hofmann mit den Caritas-Spitzenvertretern vor dem Spiegel“ Frieden beginnt bei mir“.C. Scharf/Caritas FD

Wiesbaden, Fulda (cif). Für ein friedvolles und demokratisches Miteinander - dafür braucht es den entschlossenen Einsatz von Politik, Zivilgesellschaft und Freier Wohlfahrtspflege sowie das persönliche Engagement jedes einzelnen Menschen. Das ist die Botschaft des "Spiegel-Aktionstags", zu dem die Hessen-Caritas am Mittwochmorgen Landespolitikerinnen und -politiker sowie Passanten vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden eingeladen hatten. Vor Spiegeln mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir" tauschten sich die Caritasdirektorinnen und Caritasdirektoren der Bistümer Fulda, Limburg und Mainz mit den Gästen am Stand über Möglichkeiten aus, gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden und das Miteinander zu stärken. Zu der Aktion kam neben Vertretern der Parteien CDU, FDP, Grüne und SPD aus dem Landtag auch die hessische Sozialministerin Heike Hofmann. 
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch aus dem Bistum Fulda und seine Kolleginnen und Kollegen aus Limburg und Mainz sprachen mit den Landtagsabgeordneten über Möglichkeiten, drängende soziale Probleme zu lösen, um auf diese Weise einen relevanten Beitrag gegen den Unfrieden in der Gesellschaft zu leisten.  
"Als Caritas haben wir uns in den vergangenen Monaten entschieden gegen jede Form der Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesprochen und werden dies auch weiter tun", sagte Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas und Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Mainz. "So machen wir uns stark für eine vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen Chancen auf Teilhabe haben." Auch leisteten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den sozialen Einrichtungen und Diensten der Caritas einen wertvollen Beitrag für eine solche bunte und solidarische Gesellschaft. 
Um das soziale Miteinander in der Gesellschaft zu fördern, spricht sich der katholische Sozialverband auch für eine Stärkung des Ehrenamts aus: "Unsere Ehrenamtlichen fördern den sozialen Frieden und wirken beispielsweise dem wachsenden Problem der Einsamkeit entgegen. Hier braucht es in den Kommunen verlässlichere Strukturen, um das Ehrenamt zu unterstützen", so der Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Fulda, Dr. Markus Juch. 

Dr. Markus Juch im Gespräch mit der Bad Hersfelder Landtagsabgeordneten Stefanie Klee.Dr. Markus Juch im Gespräch mit der Bad Hersfelder Landtagsabgeordneten Stefanie Klee.Hessen Caritas

"Die soziale Schere zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft darf nicht noch weiter aufgehen", sagte Dr. Karl Weber, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg. "Der Kampf gegen Wohnungslosigkeit beispielsweise müsste entschiedener geführt werden, indem Beratungsstellen zu Fachstellen für Wohnraumsicherungen weiterentwickelt werden. Es muss verhindert werden, dass noch mehr Menschen ihren Wohnraum verlieren." 
Mit der bundesweiten Kampagne "Frieden beginnt bei mir." weist die Caritas auf ihre vielfältige Friedensarbeit in Deutschland und international hin. Mit Hilfe der Spiegel am Stand sollte eine Art Selbstbesinnung angeregt werden, denn letztendlich können alle Menschen zu Friedensstifterinnen und Friedensstiftern werden.
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025