Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Erneut eine gute Caritas-Jahresbilanz
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Erneut eine gute Caritas-Jahresbilanz

Vertreterversammlung als Entscheidungsgremium des Caritasverbandes für die Diözese Fulda tagte im bunt.Werk – Vorstandsbericht bilanzierte das Geschäftsjahr 2022

Erschienen am:

14.12.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Auf Einladung des Vorstandes vom Caritasverband für die Diözese Fulda kamen - wie immer gegen Jahresende - vor kurzem die Vertreterinnen und Vertreter der Caritas-Mitgliederinstitutionen zur satzungsgemäßen Jahresversammlung zusammen. Der Diözesan-Caritasverband ist das Dach aller verbandlich organisierten kirchlichen Einrichtungen und Institutionen, die mit Sozialarbeit und Hilfe für Bedürftige betraut sind. Die Diözesan-Caritas unterstützt seine Mitglieder im Kontext seiner spitzenverbandlichen Arbeit in Form zum Beispiel von Lobbying oder sozialpolitischer Stellungsnahmen. Mitglieder sind nicht nur die Regional-Caritasverbände, sondern auch Fachverbände wie der Sozialdienst katholischer Frauen oder der Malteser Hilfsdienst sowie verschiedene rechtlich selbstständige korporative Einrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäuser oder Einrichtungen von Ordensgemeinschaften. Tagungsort war diesmal das Café bunt.Werk  im so genannten Fuldaer Mehler-Gelände in der Edelzeller Straße - eine Einrichtung der Carisma-Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Die Vertreterversammlung ist das höchste Abstimmungsorgan des Diözesan-Caritasverbandes für die Diözese Fulda: Die entsandten Vertreterinnen und Vertreter sind für die ausendenden Mitgliedinstitutionen stimmberechtigt. Das Plenum nimmt in der Jahresversammlung die Rechenschaftsberichte vom Vorstand und vom Aufsichtsrat entgegen und können diesen Organen durch Mehrheitsbeschluss Entlastung für das zurückliegende Geschäftsjahr gewähren. Zudem wird die jährliche Zusammenkunft genutzt, um Schwerpunktthemen gesondert zu betrachten, Impulse zu setzen und gegebenenfalls anstehende Wahlen durchzuführen. 

Dementsprechend wurden auch in der diesjährigen Versammlung zunächst die nötigen formalen Schritte durchgeführt, bevor Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch den ausführlichen Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022 vorlegte - einem Jahr, das erneut geprägt war von unvorhergesehenen Ereignissen wie dem Ukraine-Krieg, der sich in mehrfacher Hinsicht massiv auch auf die Caritas-Arbeit im Bistum Fulda auswirkte.  Neben einem erneuten Ausbau der Flüchtlingshilfe, so erläuterte Caritasdirektor Juch in seinem Bericht, erwiesen sich besondere Hilfen für Menschen in prekärer Lebenssituation als notwendig, denn im Zuge Kriegsfolgen steigen die Lebenserhaltungskosten und die Kosten für Energie wie Strom, Gas und Wasser exorbitant, so dass die üblichen Sozialhilfen den Betroffenen zum Lebensunterhalt nicht ausreichten.

Thematisiert wurden in weiteren Beiträgen u. A. die aktuellen Bauprojekte der Caritas und ihre Bereitschaft, als Bauherr für Sozial-Wohnraum auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In diesem Zusammenhang ging der zuständige Vorstand Ansgar Erb auch auf das Konzept ein, die Caritas-Liegenschaften energieeffizient auszustatten und weitgehend mit selbst erzeugtem Sonnenstrom zu versorgen. Auch bei den Caritas-Fahrzeugflotten, so Erb, sei man dabei, mit Anschaffung von E-Fahrzeugen möglichst nachhaltig zu operieren.

Vorstand Erb präsentierte des Weiteren auch die wesentlichen Zahlen zum Jahresabschluss 2022 vor und erläuterte diese der Vertreterversammlung. Die Tätigkeit des Aufsichtsrates resümierte als Vorsitzender dieses Gremiums der Generalvikar des Bistums Fulda, Prälat Christof Steinert. Vorstand und Aufsichtsrat erhielten von der Vertreterversammlung anschließend die Entlastung für das vorangegangene Geschäftsjahr; erneut wurde dabei die insgesamt gelassene und von Verantwortung geprägte Lenkung des Verbandes sehr gelobt. 

Im seinem Schlusswort dankte Caritasdirektor Juch für die konstruktive Zusammenarbeit der Gremien und Glieder unter dem Dach der Diözesan-Caritas. Er verwies darauf, dass der in 2022 angestoßene Reorganisationsprozess der Bistumscaritas noch nicht abgeschlossen sei. Im kommenden Jahr 2024 könne mit weiteren nachhaltigen Weichenstellungen für eine moderne, zukunftsfähige Struktur gerechnet werden.

Caritas-Vertreter am Tagungsort bunt.WerkDas Pressefoto entstand zu Beginn der Veranstaltung und zeigt das Plenum der zusammengekommenen Caritas-Vertreter am Tagungsort bunt.Werk.K.Heinsch/Caritas FD

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025