Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Endlich wieder gemeinsam singen
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Endlich wieder gemeinsam singen

Caritas-Chor feiert Sommerfest nach langer Corona-Pause

Erschienen am:

22.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). "Weitersingen" heißt das Chorbuch des Caritas-Chores 65+. Endlich weitersingen und sich austauschen, das war nach mehr als zweijähriger, pandemiebedingter Pause nun endlich beim traditionellen Sommerfest des Chores möglich. Im Café bunt.WERK in Fulda begrüßten Chorleiterin Schwester Hildegard Wolters, Ressortleiter Soziale Dienste, Franz Meyer, Referentin Ann-Katrin Jehn und Sekretärin Michaela Klüber von der Caritas im Bistum Fulda die Seniorinnen und Senioren.

Viele Menschen lauschen in einem Bistro den Worten des RessortleitersChormitglieder bei der Begrüßung durch Franz Meyer, Ressortleiter Soziale DiensteA. Jehn/Caritas Fulda

"Ich freue mich, Sie alle heute hier zu sehen. Wir wollen heute auch darüber sprechen, wie es für den Chor weitergeht", sagte Meyer. Und weitergehen soll es, nachdem die Corona-Pandemie lange Zeit keine Chorproben zugelassen hatte. Vorbehaltlich der Corona-Situation soll ab September wieder geprobt werden, bei der Preisverleihung des Elisabeth-Preises der Caritas ist der nächste Auftritt geplant.

Den Kontakt zum Chor hatte die Caritas in den beiden Jahren der Abstinenz stets gehalten - regelmäßige Grüße und Informationen per Brief und kleine Weihnachtspräsente gehörten dazu. "Der Caritas-Chor liegt uns am Herzen und heute spürt man, mit wieviel Herzblut alle bei der Sache sind und wie sehr alle das Singen vermisst haben", betonte Jehn. Wie gut es nach der Pause um die Sangeskünste bestellt ist, bewiesen die Chormitglieder nach dem Kaffeetrinken bei einer Kostprobe mit Chorleiterin Schwester Hildegard. Am Ende waren sich alle einig: "Wir wollen weitersingen!" Vorfreude ist auf jeden Fall gegeben.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025