Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein spannendes Arbeitsfeld
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Ein spannendes Arbeitsfeld

Heilerzieherinnen und Heilerzieher, aber auch Erzieherinnen und Erzieher können für Ausbildung und Beruf die Caritas-Eingliederungshilfe in den Blick nehmen

Erschienen am:

11.12.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Die Caritas-Eingliederungshilfe - vormals Behindertenhilfe - umfasst mit ihren Angeboten zwei wichtige Lebensbereiche: Im Bereich "Arbeit" werden individuell auf die einzelne Person zugeschnitten Möglichkeiten zur Teilhabe an Arbeit angeboten. Dies kann in einer der Caritas-Werkstätten oder auch auf Arbeitsplätzen in regionalen Firmen erfolgen. Im Bereich "Wohnen" bietet die Caritas Fulda angepasste Angebote für Menschen mit Einschränkungen zum Wohnen in Gemeinschaft. Dies wird in Wohngemeinschaften von bis zu 12 Bewohnern ermöglicht. Wer in den eigenen vier Wänden selbstständig leben kann, kann durch Unterstützung beispielsweise bei Behördengängen oder Einkäufen unterstützt werden. Hierfür gibt es einen speziellen Dienst der Caritas, der unter dem Begriff "Begleitetes Wohnen" zusammengefasst ist.

Bei allen Angeboten der Caritas-Eingliederungshilfe sind pädagogische Fachkräfte eingebunden. Gerade im Bereich Wohnen geht nichts ohne Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehunsgspfleger oder auch Erzieherinnen und Erzieher. Denn Menschen mit Behinderungen soll mit der nötigen Assistenz ein möglichst selbstbestimmter Lebensalltag ermöglicht werden. Dazu gehört die Begleitung in der Tagesstruktur mit Arbeit und Freizeit, die wiederum auch gestaltet werden muss. Das bietet viel Raum für pädagogische Kräfte.

Voraussetzung für das Anvisieren einer Tätigkeit im Berufsfeld von Erziehern und Heilerziehunsgspflegern ist der Realschulabschluss und zwei Jahre berufliche Erfahrung - etwa im Ausbildungsverfahren als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent. Heilerziehunsgspfleger haben - über die rein pädagogische Ausbildung hinaus - auch Ausbildungseinheiten im Bereich der Pflege und Krankenpflege. Sowohl der praktische Teil der (heil-)pädagogischen Ausbildung wie auch Sozialassistenzpraktika sind bei der Caritas-Eingliederungshilfe möglich. Auch wer beispielsweise im Jahr 2024 vor der Ausbildungswahl steht und jetzt erst einmal in das Berufsfeld hineinschnuppern möchte, ist willkommen.

Ein erstes Gespräch zur genaueren Auskunft über die beruflichen Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten, eine Hospitation oder ein Praktikum bis hin zum Ferienjob werden gerne und ganz nach den Vorstellungen jedes Interessenten vereinbart. Unverbindliche Kontaktaufnahme mit der Caritas-Eingliederungshilfe für weitere Informationen ganz einfach per Mail: wohnen@caritas-fulda.de.

Gemeinsames Koche - HeilerziehungspflegeHeilerziehungspflege, Erzieherinnen und Erzieher – bei der Eingliederungshilfe geht es immer darum, die Menschen mit Behinderung im Alltag zu begleiten, ihnen Struktur zu geben und ihnen die Möglichkeit zum Alltagsleben nach eigenen Wünschen zu geben. Gemeinsames Kochen kann dazu ein guter Beitrag sein…Caritas-Eingliederungshilfe FD

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025