Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein gutes und wichtiges Ziel
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Ein gutes und wichtiges Ziel

Caritas im Bistum Fulda begrüßt Vorhaben der Bundesregierung, mit einem Aktionsplan Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beseitigen

Erschienen am:

21.05.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Berlin (cif). Aktuelle Erhebungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) zeichnen ein düsteres Bild: In Deutschland sind 600.000 Menschen wohnungslos, 50.000 von ihnen leben ohne Unterkunft auf der Straße. "Das sind Zahlen, die für die betroffenen Menschen eine unhaltbare Situation beschreiben, und die einem reichen Land wie Deutschland schlecht zu Gesicht stehen", betont Dr. Markus Juch, Diözesan-Caritasdirektor in Fulda und stellvertretender Vorsitzender der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen. "Insofern begrüßen wir ausdrücklich die Bemühungen der Bundesregierung, im Rahmen eines Nationalen Aktionsplans unter Einbeziehung aller politischen Ebenen sowie den Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft die Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden."

Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Ursachenanalysen, Leitlinien, Umsetzungsvorschläge und einen ersten Maßnahmenplan vorgelegt, wie die Wohnungslosigkeit bis zum Jahr 2030 beseitigt werden kann.

Dr. Markus JuchCaritasdirektor Dr. Markus Juch, FuldaC. Scharf/Caritas FD

Angesichts der sehr angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt stelle sich - so Caritasdirektor Juch - allerdings die Frage, wie dieses Ziel auf absehbare Zeit erreicht werden könne. "Zentrale Aufgaben bleiben die Beschaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum sowie gesetzgeberische Aktivitäten, die den Verlust von Wohnungen verhindern", zeigt sich Juch überzeugt, der auf Ebene der Liga Hessen auch mit dem Vorsitz der "Querschnitts-AG Wohnen" betraut ist.

Der Nationale Aktionsplan könne - davon geht man in Fulda bei der Caritas aus - ein wichtiges Instrument sein, um die nötigen politischen Entscheidungen und konkreten Maßnahmen zu flankieren und auszugestalten. "Um die hochgesteckten Ziele der Bundesregierung zu erreichen, bedarf es ressortübergreifend und über alle staatlichen Ebenen hinweg eines Kraftaktes und einer zügigen Vorgehensweise. Bis 2023 sind es ja nur noch gut fünf Jahre!"

Die Caritas im Bistum Fulda selbst, so betont Juch abschließend, engagiere sich bereits schon lange Zeit intensiv für Menschen in prekären Lebenssituationen und speziell für die Wohnungslosen und werde alles tun, um die Zielsetzung der Bundesregierung zu unterstützen. "Unsere stationären Einrichtungen der Caritas-Wohnungslosenhilfe in Fulda und Hanau sowie die ambulanten Beratungsstellen im Bistum sehen sich gerade vor dem Hintergrund dieser neuen Vorhaben in der Pflicht, wohnungslose und obdachlose Menschen weiter zu begleiten, denn Wohnen ist und bleibt ein Menschenrecht!"

Obdachloser auf Straße liegendNiemand soll auf der Straße leben müssen. Bis zum Jahr 2030 möchte die Bundesregierung das Problem der Wohnungslosigkeit in Deutschland restlos beseitigen und allen Betroffenen wieder zu einer Unterkunft verhelfen.Andrey_Popov_shutterstock

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025