Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Die Zukunft bringt dem Pflegeberuf viel Neues
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Die Zukunft bringt dem Pflegeberuf viel Neues

Infoveranstaltung der Caritas-Altenpflegeschule Fulda – Betroffene und Interessierte setzten sich mit dem aktuellen Gesetzesentwurf zur Reform des Berufsfelds auseinander

Erschienen am:

10.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zu einer Informationsüberveranstaltung über die generalisierte Pflegeausbildung hatte die Caritas Altenpflegeschule eingeladen. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Sabrina Griesel aus dem Team der Schule begrüßten die mehr als 40 Teilnehmer aus dem Feld der Kooperationspartner der Schule, der Heimleitungen und Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter und Dozenten.

Wir blicken über die Teilnehmer der Infoveranstaltung in das Präsidium. Frau Giesel steht hinterm Rednerpult. Auf einer Leinwand wird über das Thema informiert. Sabrina Giesel begrüßte im Namen der Schulleitung die Teilnehmer an der Informationsveranstaltung. W. Möller

Die Referenten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Norbert Mauer (zuständig für Region Hessen) und Jochen Weimer (Region Thüringen) informierten zum aktuellen Stand des Pflegeberufsgesetzes (PflBG). In der Aussprache zum Thema unterstrich Caritasdirektor Juch, dass die generalisierte Pflegeausbildung ein weiterer Entwicklungsschritt der Ausbildung in der Pflege sei und es wichtig sei, sich frühzeitig für die im Jahr 2018 geplanten Änderungen zu wappnen. Mit dieser ersten Informationsveranstaltung lade die Caritas dazu ein, offene Fragen zu diskutieren und erste Abstimmungen herbeizuführen. Wichtig sei es, dabei die Qualitätssicherung bei der Ausbildung im Auge zu behalten.

Ähnlich argumentierte auch Referent Maurer: Denn auch wenn das Pflegeberufsgesetz erst als Entwurf vorläge und noch durch das Kabinett müsse, sei es wichtig, dass man sich bereits jetzt mit den inhaltlichen Neuerungen beschäftige. Komme das Gesetz wie jetzt geplant, gäbe es dann nicht mehr die unterschiedlichen Ausbildungsgänge Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege, sondern nur noch die Pflegefachfrau bzw. den  Pflegefachmann sowie bei hochschulischer Ausbildung diese mit dem Zusatz "B.A. oder B.Sc. Würden dabei die Ausbildungszahlen auf dem gegenwärtigen Stand bleiben, würde die generalistische Pflegeausbildung zum größten Ausbildungsbereich in Deutschland.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Ausführliches Angebot an Fortbildungen für Pflege- und Betreuungskräfte

Pressemitteilung

„Wir sind Pflege“ – ein Image-Tag für die Pflege

Pressemitteilung

Interessante Weiterbildungen für alle Pflege- und Betreuungskräfte

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025