Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Die 13 könnte eine Glückszahl sein: 13. Ausschreibung des Elisabeth-Preises
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Die 13 könnte eine Glückszahl sein: 13. Ausschreibung des Elisabeth-Preises

Bis 15. August Bewerbungsfrist – alle Sozial-Projekte mit ehrenamtlicher Beteiligung können teilnehmen – Motto „Zusammenhalt leben. Das machen wir gemeinsam“

Erschienen am:

29.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Auch dieses Jahr schreibt die Caritas im Bistum Fulda ihren Elisabeth-Preis aus. Ab sofort sind die Wettbewerbs- und Bewerbungsinformationen  online  oder können per Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de angefordert werden. Teilnehmen können alle Projekte und Initiativen mit ehrenamtlicher Beteiligung, die sich im Sinne einer Solidargemeinschaft in beliebiger Form um Unterstützung für die Schwächeren in der Gesellschaft kümmern. Jede Initiative kann in den Wettbewerb gehen, wenn sie im Bereich des Bistums Fulda tätig ist.

Elisabeth-Preis 2022

"Zusammenhalt leben" ist das übergeordnete Motto, an dem sich die Projekte im Wettbewerb orientieren sollten. Erneut richtet der Diözesan-Caritasverband Fulda sich damit mit seinem Wettbewerb an der aktuellen Caritas-Jahreskampagne aus.

"Die Caritas im Bistum Fulda möchte mit ihrem Elisabeth-Preis nun schon zum 13. Mal wieder nach außen sichtbar machen, dass sich immer wieder Menschen bereitfinden, anderen Menschen mit Hilfe beiseite zu stehen", erläutert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. "Die aktuelle Situation mit den Flüchtlingen aus der Ukraine zeigt das gerade wieder sehr eindrucksvoll. Gibt es akute Krisen oder Hilfebedarf auf Grund besonderer Umstände, finden sich immer gleich Menschen zusammen, die gute Ideen zur Unterstützung haben. Der Elisabeth-Preis soll diese Initiativen sichtbar machen und das Engagement öffentlich wertschätzen!"

Eine unabhängige Jury wird nach dem 15. August den oder die Preisträger festlegen. Das ausgelobte Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Die Preisvergabe erfolgt am Donnerstag, 17. November im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Fuldaer Dom. Anschließend ist ein kleiner Festakt im Priesterseminar geplant.

Kontakt für Rückfragen zum Wettbewerb um den Elisabeth-Preis:

Caritasverband für die Diözese Fulda
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0661 / 2428-161
E-Mail .

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025