Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritasdirektor Juch befürwortet Idee eines Schutzschirms
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Caritasdirektor Juch befürwortet Idee eines Schutzschirms

Menschen benötigen in Krisenzeiten die Dienste und Einrichtungen der Caritas besonders – Verband begrüßt Vorschlag der Politik, soziale Dienste finanziell zu stärken

Erschienen am:

31.08.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). Inflation und steigende Energiekosten verunsichern aktuell viele Menschen, gerade wenn das Einkommen sowieso schon knapp ist. Doch nicht nur Privatpersonen trifft diese Entwicklung, auch soziale Einrichtungen müssen sparen und rechnen, um ihre Angebote weiterhin aufrechterhalten zu können.

Wir sehen ein Porträtfoto von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus JuchDiözesan-Caritasdirektor Dr. Markus JuchC. Scharf/Caritas FD

"Die Preisentwicklungen wirken sich nicht nur auf unsere Klientinnen und Klienten, sondern auch auf unsere Einrichtungen und unsere Dienste aus. Und genau diese benötigen die Menschen in Krisenzeiten umso mehr", sagt der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. Er schließt sich deshalb der Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa an, die jüngst vor diesem Hintergrund den Vorschlag aus dem Strategiepapier der SPD-Bundestagsfraktion, einen Schutzschirm für soziale Dienstleister zu etablieren, ausdrücklich begrüßte, und an die Koalitionspartner appellierte, diesen Ansatz im diskutierten Entlastungspaket aufzunehmen.

"Soziale Dienste benötigen eine stabile Infrastruktur, um Menschen in Notlagen uneingeschränkt zur Seite stehen zu können", so Juch weiter. Die Corona-Pandemie hat die Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrtsverbände bereits auf eine harte Probe gestellt - organisatorisch, aber auch finanziell. Noch immer spüren die sozialen Träger die Auswirkungen der Pandemie. Denn die Maßnahmen zum Infektionsschutz in Altenpflegeheimen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen oder im Kontakt mit Klientinnen und Klienten haben sich mit der Öffnung der meisten Lebensbereiche kaum verändert. Noch immer herrschen in diesen Bereichen strenge Regeln und Hygienemaßnahmen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Nun, da auch noch die Energie- und Lebensmittelpreise in die Höhe schießen, stehen die sozialen Träger vor erneut hohen finanziellen Hürden.

"Daher begrüßen wir als Caritas den Vorstoß der Politik, klare Regelungen für soziale Einrichtungen und Dienste zu treffen und einen Schutzschirm zu spannen. Nur so können wir weiterhin unserem Auftrag nachkommen. Denn besonders in schwierigen Zeiten will und muss die Caritas für Menschen da sein, die dringend Hilfe benötigen", sagt Juch.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025