Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Besuchsauftakt: Polnische Caritas-Gäste von Bischof Algermissen empfangen
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Besuchsauftakt: Polnische Caritas-Gäste von Bischof Algermissen empfangen

Gäste als Kinder und Jugendliche Gefangene des Nazi-Regimes – 17-tägiger Erholungsaufenthalt in Hünfeld als Geste der Versöhnung

Erschienen am:

02.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). "Ich freue mich sehr, dass Sie mich gleich zum Beginn Ihres Aufenthaltes hier im Bischofshaus besuchen kommen", unterstrich Bischof Heinz-Josef Algermissen zur Begrüßung von sechs polnischen Seniorinnen und Senioren, die für zweieinhalb Wochen in Hünfeld Quartier genommen haben. Als Gäste der Caritas Fulda nehmen sie an einem Programm des Freiburger Maximilian-Kolbe-Werks teil, das zur Versöhnung zwischen dem deutschen und dem polnischen Volk beitragen soll und Menschen, die als Verfolgte des Nazi-Regimes Unrecht durch die Deutschen erlitten haben, zu Aufenthalten nach Deutschland einlädt. 

Die polnischen Gäste, Vertreter der Caritas und unser Bischof haben sich zu einem Gruppenfoto zusammengestellt. Polnische Gäste beim BischofOhnesorge/Bistum Fulda

Bei seinem Empfang betonte Bischof Algermissen, dass zwar die Erholung die wichtigste Rolle bei diesem Aufenthalt spiele. Er schätze es jedoch sehr, dass die Gäste, die als Kinder und Jugendliche in Gefangenenlagern von Nazi-Deutschland Teile ihrer Kindheit beraubt wurden, dennoch bereits seien, in Rahmen von Zeitzeugengesprächen ihre Erfahrungen an junge Deutsche weiter zu geben, damit sich dieses Kapitel der Geschichte nie wiederholen könne.

Ein solches Zeitzeugengespräch soll im Rahmen dieses Aufenthalts im Fuldaer Marianum stattfinden. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, der ebenfalls an dem Bischofsempfang teilnahm, berichtete in diesem Zusammenhang, dass die Auszubildenden der Caritas bei Ausflügen auch das Gelände des KZ Buchenwald besuchten, um sich mit diesem unrühmlichen Abschnitt der Geschichte Deutschlands auseinanderzusetzen.

Wir sind zu Gast beim unserem Bischof. Im Gästezimmer haben sich 10 Personen mit ihm um einen großen Tisch versammelt. GesprächsrundeOhnesorge/Bistum Fulda

Die polnischen Gäste, die begleitet werden von der ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeiterin Anneliese Wiegand und der Polnisch-Dolmetscherin Marianne Drechsel-Gillner, bedankten sich für die freundliche Aufnahme. Sie blickten erwartungsvoll auf die kommenden Tage in Osthessen, teilten sie dem Bischof mit. Zur Erinnerung übereichte Ihnen Bischof Algermissen CDs mit Orgelaufnahmen aus dem Fuldaer Dom und entließ die Gäste schließlich zu einem ersten Fulda-Rundgang mit dem bischöflichen Segen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Ehemalige Verfolgte des NS-Regimes vom Fuldaer Bischof empfangen

Pressemitteilung

Polnische ehemalige Verfolgte des NS-Regimes sprachen mit Schülern

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025