Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Auf dem Weg zum Bürgermeister Hünfeld zu Fuß erkundet
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Auf dem Weg zum Bürgermeister Hünfeld zu Fuß erkundet

Wertschätzung für polnische Caritas-Gäste – ehemalige Gefangene von Nazi-Deutschland: Stadtrundgang auf Polnisch und Bürgermeisterempfang im Rathaus

Erschienen am:

11.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hünfeld (cif). Wie schon seit mehr als zwei Jahrzehnten guter Brauch, lädt der Caritasverband für die Diözese Fulda jedes Frühjahr in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk Fulda eine Gruppe polnischer Senioren zu einem Erholungsaufenthalt in die Region Osthessen ein. Der Besuch aus Polen dient zur deutsch-polnischen Versöhnung, denn alle diese polnischen Männer und Frauen, die von der Caritas eingeladen werden, haben als junge Menschen schlechte Erfahrungen mit Deutschland gemacht: Sie waren - zusammen mit ihren Familien - Verfolgte des Nazi-Regimes und mussten teilweise Jahre in Gefangenschaft und größter Not erdulden.

Wir befinden uns im Rathaus in Hünfeld. Der Bürgermeister händigt an die polnischen Gäste eine Willkommensmappe aus. Im Rathaus beim Bürgermeister-Empfang C. Scharf/Caritas FD

Seit drei Jahren sind die polnischen Besucher immer in Hünfeld untergebracht. Der Empfang beim Stadtoberhaupt ist dabei ein wichtiges Ereignis im Rahmen des Aufenthalts. Bürgermeister Stefan Schwenk betonte in seiner Ansprache an die Gäste, wie wichtig ihm diese persönliche Begegnung sei, und wie froh er sich schätze, dass die Betroffenen trotz ihrer  schrecklichen Kindheitserlebnissen dennoch bereit seien, nach Deutschland zu kommen und die Hand zur Versöhnung zu reichen. Schwenk überreichte den polnischen Senioren als Gastgeschenk ein Buch über Hünfeld, das sie, so das Stadtoberhaupt, später an ihren Aufenthalt erinnern möge.

Wir befinden uns im Rathaus in Hünfeld. Der Bürgermeister händigt an die polnischen Gäste eine Willkommensmappe aus. Im Rathaus beim Bürgermeister-Empfang C. Scharf/Caritas FD

Den Weg zum Rathaus vom Bonifatiuskloster, wo die polnischen Gäste während ihres Aufenthalts nächtigen, nutzte die Gruppe, um sich bei einem Stadtspaziergang unter fachkundiger Leitung der Hünfelderin Mariola Kubiak die Sehenswürdigkeiten des Ortes in polnischer Sprache erläutern zu lassen. Dabei ging es gewissermaßen einmal um die Altstadt herum - teilweise im Verlauf der alten Stadtmauer, schließlich zum Bahnhof und zuletzt auf den Rathausplatz.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Bürgermeister von Hünfeld empfing polnische Gästegruppe der Caritas

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025