Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
    Close
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
    • Jobbörse
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Am Heiligabend Gemeinschaft erleben
  • Start
  • Aktuelles
    • Wofür wir stehen
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
  • Amb. Pflege
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas Kinder Laden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Spenden
    • FSJ und BFD
  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Kontakte
    • Kontakte für Beratungen
    • Telefon
      • Jobbörse
    • Kontaktformular
Pressemitteilung

Am Heiligabend Gemeinschaft erleben

Vorbereitungen haben begonnen - Caritas bietet am 24. Dezember wieder Feier für Obdachlose und Einsame – von 12 bis 16 Uhr Zusammenkunft im Dompfarrzentrum

Erschienen am:

12.12.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Viele Menschen fiebern dem Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen entgegen: Die Geburt Jesu - das Kind in der Krippe - ist ein Bild, das viele Menschen inniglich berührt. Dazu verspricht Weihnachten Zusammensein, Gemütlichkeit, Wärme, Essen und Trinken in geselliger Atmosphäre, Geschenke, ein wenig Melancholie vielleicht, vor allem aber Glückseligkeit.

So das Klischee, doch ist es für alle so? "Es gibt leider auch Menschen, die eher sorgenvoll auf das nahende Weihnachtsfest blicken", stellt der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch fest. "Für wohnungslose und nicht sesshafte Menschen bedeuten die Feiertage eine Herausforderung, denn alle Anlaufstellen für sie sind dann geschlossen, kein Mensch ist auf der Straße. Wo können sie sich dann hinwenden? Ebenfalls problematisch ist es für alleinstehende Menschen: Wer einsam ist, für den sind die drei Festtage eine lange Zeit, die es allein zu überbrücken gilt. Das ist besonders schwer, wenn man weiß, dass alle anderen gemeinsam feiern!"

Für genau diese Menschen - Obdachlose und Einsame - gibt es bereits zum 38. Mal an Heiligabend in Fulda von der Caritas ein Angebot: "Traditionell lädt die Fuldaer Caritas am Nachmittag des 24. Dezember alle Menschen ein, die nicht wissen, wie sie diesen besonderen Tag verbringen sollen", erläutert die Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa, Susanne Saradj. "Nachdem wir wegen Corona die letzten Jahre eine Outdoor-Variante organisiert hatten, können wir dieses Jahr endlich wieder einmal drinnen zusammenkommen. Im Dompfarrzentrum hinter dem Dom wird es für diese Menschen eine Möglichkeit zur Begegnung und Gemeinschaft mit Musik, natürlich mit warmem Essen und  Getränken, sowie Kaffee, Kuchen und kleinen Geschenken geben."

Caritasdirektor Juch, sein Vorstandskollege Ansgar Erb und Regional-Geschäftsführerin Saradj unterstreichen die lange Tradition dieser Veranstaltung. "Unser Bischof Dr. Michael Gerber sowie Generalvikar Christof Steinert lassen es sich trotz ihrer engen Terminpläne zu den Weihnachtstagen nicht nehmen, auch immer wieder auf der Caritas-Feier vorbeizuschauen, um mit den Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen", betont Juch. "Ich freue mich, wenn ich  beide auch dieses Jahr wieder bei der Feier für die Bedürftigen begrüßen dürfte." "Und auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ist ein verlässlicher Besucher der Heilig-Abend-Veranstaltung. Letztes Jahr haben sie an der Essens- und Geschenkeausgabe aus dem Foodtruck heraus mitgewirkt" ergänzt Ansgar Erb

"Auch viele unserer Ehrenamtlichen stehen Jahr für Jahr gerne zur Verfügung, um die Caritas-Gäste zu bewirten", betont Susanne Saradj. "Wenn Menschen trotz prekärer Lebenssituation durch dieses Angebot etwas Weihnachtsfreude empfinden können, dann ist das für alle Beteiligten - Gäste wie freiwillige Helfer - eine schöne Erfahrung und ein guter Grund, die weihnachtliche Gemeinschaft wirklich genießen zu können!"


In diesem Sinne freut sich die Caritas Fulda auf alle Gäste zur Heiligabend-Feier! Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Anmeldung vor dem 24. Dezember erforderlich: Dies ist ganz einfach möglich am Empfang der Regional-Caritas in der Wilhelmstraße 8.

Caritas-Vorstand Ansgar Erb, Caritas-Regionalgeschäftsführerin Susanne Saradj sowie Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch am DompfarrzentrumDie Vorbereitungen laufen bereits: Die Initiatoren Caritas-Vorstand Ansgar Erb, Caritas-Regionalgeschäftsführerin Susanne Saradj sowie Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch am Dompfarrzentrum, wo dieses Jahr die Feier für Obdachlose und Einsame am Heiligabend stattfinden wird.C. Scharf/Caritas FD

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-marburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025